Welche verschiedenen Arten von Dosier- und Mischsystemen werden verwendet? LSR-Spritzgießmaschinen ?
In Spritzgießmaschinen für flüssigen Silikonkautschuk (LSR) werden verschiedene Arten von Dosier- und Mischsystemen verwendet, um das Basissilikon und den Härter in einem geeigneten Verhältnis korrekt zu integrieren. Diese Systeme sorgen für ein gleichmäßiges Mischen und eine gleichmäßige Aushärtung an einem bestimmten Punkt des Formteils. Zu den gebräuchlichen Sorten gehören:
Kolbenpumpensysteme: Kolbenpumpenstrukturen verwenden Feinverdrängerpumpen zum Dosieren und Mischen der LSR-Additive. Diese Strukturen umfassen normalerweise zwei separate Pumpen – eine für das Grundsilikon und eine für den Härter –, die unterschiedliche Volumina jedes Faktors direkt in eine Mischkammer fördern. Kolbenpumpen sind für ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Förderung konstanter Verhältnisse von LSR-Additiven bekannt.
Zahnradpumpensysteme: Zahnradpumpenstrukturen nutzen Gerätepumpen, um die LSR-Additive zu dosieren und zu mischen. Ähnlich wie Kolbenpumpenstrukturen verfügen Gerätepumpenstrukturen über separate Pumpen für das Basissilikon und den Härter. Die Werkzeugpumpen fördern einzelne Volumina jedes Produkts in eine Mischkammer, in der sie gründlich gemischt werden, bevor sie in den Hohlraum der Form eingespritzt werden.
Dynamische Mischsysteme: Dynamische Mischsysteme verwenden dynamische Mischelemente wie statische Mischer oder dynamische Mischköpfe, um das Basissilikon und den Härter während der Injektion zu kombinieren. Diese Systeme sind auf die Scherkräfte angewiesen, die beim Fluss der LSR-Komponenten durch die Integrationsfaktoren erzeugt werden, um eine gründliche Mischung zu erreichen. Dynamische Mischstrukturen zeichnen sich durch ihre Einfachheit und kompakte Bauweise aus und eignen sich daher für bestimmte LSR-Formprogramme.
Statische Mischsysteme: Statische Mischsysteme verwenden statische Mischfaktoren, bestehend aus statischen Mischern oder Mischdüsen, um das untere Silikon und den Härter zu kombinieren, während sie durch die Kombinationselemente strömen. Im Gegensatz zu dynamischen Mischstrukturen sind statische Mischsysteme nicht auf äußere Kräfte (z. B. Schwimmergeschwindigkeit) angewiesen, um die Komponenten zu mischen; Stattdessen verlassen sie sich auf die geometrische Gestaltung der Kombinationselemente, um eine gründliche Mischung zu erreichen. Statische Mischstrukturen werden beim LSR-Spritzgießen aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und einfachen Integration in bestehende Formaufbauten häufig eingesetzt.
Meter-Mix-Dispense-Systeme (MMD): Meter-Mix-Dispense-Systeme (MMD) kombinieren Dosier-, Misch- und Ausgabefunktionen in einem einzigen integrierten System. Diese Systeme umfassen normalerweise Dosierpumpen oder Zahnradpumpen für jede LSR-Ausgabe sowie eine Mischkammer, in der die Additive gemischt und gemischt werden, bevor sie in den Formhohlraum eingespritzt werden. MMD-Systeme ermöglichen eine einzigartige Steuerung des Integrationsverhältnisses und werden häufig in automatisierten LSR-Formprogrammen eingesetzt.
Welche Vorteile bietet der Einsatz eines Meter-Mix-Dispense-Systems (MMD) in einer LSR-Spritzgießmaschine?
Präzises Mischverhältnis: MMD-Strukturen sorgen für die korrekte Dosierung und Kombination des Grundsilikons und des Härters im gewünschten Verhältnis. Diese Präzision ist entscheidend für die Erzielung regelmäßiger, außergewöhnlicher Elemente und Häuser.
Gleichmäßiges Mischen: MMD-Systeme enthalten typischerweise Mischkammern oder -komponenten, in denen das Basissilikon und der Härter vor der Injektion in den Hohlraum der Form gut vermischt werden. Dies garantiert eine gleichmäßige Verteilung der Zusatzstoffe und Härtungselemente während des LSR-Gewebes, was zu einer gleichmäßigen Teileleistung führt.
Reduzierter Abfall: Durch die richtige Dosierung der erforderlichen Mengen an Basissilikon und Härter minimieren MMD-Strukturen den Stoffabfall. Dies ist insbesondere bei luxuriösen LSR-Stoffen von entscheidender Bedeutung und trägt zu Werteinsparungen in der Produktion bei.
Erhöhte Effizienz: MMD-Strukturen optimieren die Dosier-, Misch- und Abgabemethoden in einem einzigen mitgelieferten Gerät. Dies reduziert die Komplexität des Spritzgussaufbaus und verbessert die Gesamtproduktionsleistung.
Automatisierungskompatibilität: MMD-Systeme eignen sich regelmäßig gut für Automatisierungslösungen und berücksichtigen eine nahtlose Integration in automatische LSR-Spritzgussverfahren. Dies erleichtert die Produktion hoher Stückzahlen mit minimalem Führungseingriff, höherem Durchsatz und geringeren Aufwandskosten.
Flexible Konfiguration: MMD-Systeme können so konfiguriert werden, dass sie bestimmte Produktionsanforderungen erfüllen, einschließlich unterschiedlicher Schussgrößen oder unterschiedlicher Mischungsverhältnisse für einzigartige Elemente. Aufgrund dieser Flexibilität eignen sie sich für eine Vielzahl von LSR-Formpaketen.
Verbesserte Teilequalität: Die gezielte Steuerung des Mischungsverhältnisses und die gründliche Mischung mithilfe von MMD-Systemen tragen zu einem höheren Teilekomfort und einer höheren Konsistenz bei. Dazu gehören Attribute wie Maßgenauigkeit, Oberflächenende und mechanische Homes.
Reduzierte Ausfallzeiten: MMD-Systeme sind auf Zuverlässigkeit und einfache Wartung ausgelegt und verringern die Wahrscheinlichkeit von Systemausfällen und ungeplanten Ausfallzeiten während der Produktion.
Optimierte Aushärtezeiten: MMD-Systeme stellen sicher, dass das Basissilikon und der Härter vor dem Einspritzen gründlich vermischt werden, wodurch die Aushärtungszeiten optimiert und eine regelmäßige Aushärtung während des Formteils sichergestellt werden.