Naturkautschuk (NR):
Naturkautschuk wird aus dem Latexsaft von Kautschukbäumen gewonnen.
Es bietet eine hervorragende Elastizität, Belastbarkeit und Reißfestigkeit.
Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Belastbarkeit erfordern, wie z. B. Reifen, Förderbänder und Dichtungen.
Synthesekautschuk:
Zu den synthetischen Gummimischungen gehören verschiedene Arten, wie zum Beispiel:
Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
Butadienkautschuk (BR)
Nitrilkautschuk (NBR)
Neopren (Chloroprenkautschuk)
Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM)
Silikon-Gummi
Jede Art von synthetischem Kautschuk bietet unterschiedliche Eigenschaften wie Ölbeständigkeit, Hitzebeständigkeit, Witterungsbeständigkeit und chemische Beständigkeit.
Synthetische Kautschuke werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Automobilteile, Dichtungen und elektrische Isolierungen.
Fluorelastomere (FKM/FPM):

Fluorelastomere bieten eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Hitze, Chemikalien und Öl.
Sie werden häufig in anspruchsvollen Anwendungen wie Dichtungen und Dichtungen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der chemischen Verarbeitungsindustrie eingesetzt.
Polyurethan (PU):
Polyurethan-Gummimischungen bieten eine hervorragende Abriebfestigkeit, Reißfestigkeit und Tragfähigkeit.
Sie werden häufig in Anwendungen wie Rollen, Dichtungen und Buchsen verwendet.
Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM):
EPDM-Gummi bietet hervorragende Witterungsbeständigkeit, Ozonbeständigkeit und elektrische Isolationseigenschaften.
Es wird häufig in Außenanwendungen wie Wetterabdichtungen für Kraftfahrzeuge, Dachbahnen und Dichtungen verwendet.
Chlorsulfoniertes Polyethylen (CSM):
CSM bietet eine gute Witterungsbeständigkeit, Ozonbeständigkeit und Chemikalienbeständigkeit.
Es wird häufig in Anwendungen wie Schlauchbooten, Teichfolien und Dachmembranen verwendet.
Bei der Auswahl eines Gummimaterials für das Formpressen müssen unbedingt die spezifischen Anforderungen der Anwendung berücksichtigt werden, einschließlich Umgebungsfaktoren, Temperaturbereich, chemischer Belastung, mechanischer Eigenschaften und behördlicher Standards. Darüber hinaus sollte auch die Kompatibilität mit der Formpressmaschine, einschließlich Verarbeitungstemperatur und -druck, berücksichtigt werden.