Materialinspektion:
Durch eine Rohstoffprüfung wird sichergestellt, dass die im Formprozess verwendeten Gummimischungen den erforderlichen Spezifikationen hinsichtlich Zusammensetzung, Konsistenz und Qualität entsprechen.
Vorheizen und Temperaturregelung:
Das richtige Vorheizen der Form und eine präzise Temperaturkontrolle des Formprozesses sind entscheidend für die Herstellung gleichbleibender und qualitativ hochwertiger Teile.
Temperatursensoren und -regler werden verwendet, um die Temperatur sowohl der Form als auch des Gummimaterials während des Formprozesses zu überwachen und zu steuern.
Druckkontrolle:
Die Kontrolle des Formdrucks ist entscheidend für den richtigen Materialfluss und die Gewährleistung der gewünschten Teiledichte und -abmessungen.
Drucksensoren und hydraulische Systeme werden zur Regulierung und Aufrechterhaltung des während des Formprozesses ausgeübten Kompressionsdrucks eingesetzt.
Zykluszeitüberwachung:

Die Überwachung der Zykluszeit des Formprozesses stellt sicher, dass die Produktion effizient und konsistent läuft.
Jegliche Abweichungen von der Standardzykluszeit können auf Probleme mit der Ausrüstung oder dem Prozess hinweisen, die behoben werden müssen.
Visuelle Inspektion:
Die Formteile werden visuell geprüft, um etwaige Mängel wie Oberflächenfehler, Lufteinschlüsse, Grate oder unvollständige Füllung festzustellen.
Das Qualitätskontrollpersonal prüft die Teile visuell, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen ästhetischen und maßlichen Standards entsprechen.
Maßkontrolle:
Die Maßprüfung erfolgt mit Messinstrumenten wie Messschiebern, Mikrometern und Lehren, um zu überprüfen, ob die Formteile den angegebenen Abmessungen und Toleranzen entsprechen.
Prüfung und Qualitätssicherung:
Qualitätssicherungsverfahren können die Durchführung verschiedener Tests an den Formteilen umfassen, um deren mechanische Eigenschaften wie Zugfestigkeit, Dehnung, Härte und Druckverformungsrest zu beurteilen.
Proben können zerstörenden oder zerstörungsfreien Prüfmethoden unterzogen werden, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Leistungskriterien erfüllen.
Rückverfolgbarkeit und Dokumentation:
Die Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Dokumentation während des gesamten Herstellungsprozesses, einschließlich Chargenprotokollen und Qualitätskontrollberichten, gewährleistet die Rückverfolgbarkeit und erleichtert die Identifizierung von Problemen oder Abweichungen. Durch die Implementierung dieser Qualitätskontrollmaßnahmen können Hersteller eine konsistente Produktion hochwertiger Gummiformteile sicherstellen, die den Anforderungen entsprechen Spezifikationen und Standards.